Aufruf: Nähen Sie Demenzmuffs für Ihre Mitmenschen
Liebe Mitarbeitende der Caritas-Konferenzen,
wir möchten Sie heute über eine neue Projektidee informieren und Sie und Ihre Caritas-Konferenz herzlichst einladen, sich daran zu beteiligen.
Stolz präsentiert Vorstands-Mitglied Doro Schulte den selbstgemachten Demenz-Muff. Die Resonanz bei den dementiell erkrannten Menschen ist rießig. privat
Auf unserem diesjährigen Frühjahrs-Diözesanrat stellte Frau Mertens-Kütemeier aus der Region Minden die "Demenzmuffs" vor. An Demenz erkrankte Menschen leiden oft unter kalten Händen. Sie leiden oft auch unter immer wiederkehrenden nervösen, ungeschickten Bewegungen der Hände, die nach etwas fühlen, die nach etwas suchen.
Diese Demenzmuffs dienen der Beschäftigung und der Beruhigung der unruhigen Hände. Sie erfreuen durch ihre Farbvielfalt und große Materialauswahl. Durch das Befühlen werden immer wieder sensorische Fähigkeiten angesprochen und stimuliert.
Jeder Muff ist mit verschiedenen Materialien hergestellt, so können die rastlosen Hände immer wieder etwas Neues entdecken. Wichtig ist, dass alle Materialien sicher und solide befestigt sind. Gleichzeitig werden die Hände warmgehalten.
Im Diözesanverband Freiburg wird zurzeit ein ähnliches Projekt unter dem Namen "Nesteldecken" mit großem Erfolg durchgeführt. Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, sich an dem Projekt zu beteiligen und Demenzmuffs oder Nesteldecken mit Ihrer Caritas-Konferenz oder Handarbeitsgruppe herstellen möchten. Keine Scheu: Demenzmuffs und Nesteldecken können gleichermaßen von Anfängern als auch Fortgeschrittene angefertigt werden. Zwei ausführliche Schritt - für Schritt - Anleitung finden Sie weiter unten.
stolz präsentieren die zwei Ehrenamtlichen der digitalen Strickkreises der CKD St. Albertus Magnus in Soest ihr WerkCKD Paderborn
Die fertigen Demenzmuffs oder Nesteldecken können Sie anschließend dann gern an Demenz-Erkrankte oder entsprechende Pflegeeinrichtungen in ihrer Umgebung übergeben. Sie können die fertiggestellten Exemplare aber auch verkaufen (z.B. auf einem Basar in ihrer Gemeinde oder an unserem CKD-Stand auf der Libori-Kirmes in Paderborn am Caritassamstag, Termin: 30.07.2022 - sprechen Sie uns bei Interesse gern direkt an!) und den Erlös einem vorher festgelegtem wohltätigem Zweck spenden.
Dieses Projekt bietet auch die Möglichkeit zu Kooperationen, ob mit einer Handarbeits-oder Jugendgruppe, der kfd oder anderen Verbänden und Vereinen, oder einem Familienkreis in der Gemeinde- denken Sie gern kreativ!
Vielleicht lassen sich auf diesem Weg Menschen für das Engagement Ihrer Caritas-Konferenz begeistern, an die sich zuvor noch gar nicht gedacht haben!
bestellen Sie es für 50 Cent in der Geschäftsstelle ckd@caritas-paderborn.de oder 05251 209280CKD Paderborn
Ein weiterer Aspekt, der uns an diesem Projekt begeistert, ist der der Nachhaltigkeit. Für die Herstellung können sowohl Woll-und Stoffreste, sowie alte Knöpfe und Reißverschlüsse genutzt werden.
Eine besondere Zugabe zu diesem Projekt ist unser eigens dafür gewebtes "CKD-Wäscheetikett". Dieses wird ca. Anfang Juni in unserer Geschäftsstelle zu einem Preis von 50ct/ Stück. erhältlich sein und kann dann an jeden Demenzmuff und jede Nesteldecke befestigt werden. Eine gute Werbung für unseren Verband!
Wir freuen uns über jede Caritas-Konferenz, die sich an diesem Projekt beteiligt und natürlich über entsprechende Nachrichten, gerne auch mit Fotos.
Sollten Sie weitere Anregungen oder Fragen haben, melden Sie sich gern direkt bei mir:
Sabine Breimann (05251 209 351; sabine.breimann@caritas-paderborn.de)